Summer School PROMOWOOD

Förderung von Holz als Schlüsselelement zur Erreichung der Netto-Null

Beginn: 19. August 2023, 16:00 Uhr

Ende: 26. August 2023, 10:00 Uhr

Ort: Davos, Hotel Shima

Organisiert von: SwissForestLab, ETH Domain Joint Initiatives MainWood & SCENE, NFZ.forestnet

Sprache: Englisch

Art der Veranstaltung: Kurse

Zielgruppe: Doktoranden, Masterstudenten im letzten Studienjahr und Postdocs aus allen Ländern der Welt

Das Ziel der Sommerschule „PROMOWOOD“, die gemeinsam von den ETH-Domain-Initiativen MainWood & SCENE, dem SwissForestLab und dem NFZ.forestnet organisiert wird, ist es, einen ganzheitlichen Überblick über die Förderung von Holz entlang der Holz-Wertschöpfungskette zu geben. Das Thema wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Umweltfragen (Walddynamik in einer sich verändernden Umwelt), sozioökonomische und politische Rahmenbedingungen, Möglichkeiten neuer Holzprodukte und transdisziplinäre Herausforderungen (Vernetzung wissenschaftlicher Disziplinen, Dialog zwischen den Interessengruppen). Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene wissenschaftliche Arbeit im Hinblick auf andere disziplinäre Methoden und diskutieren mögliche Vorteile interdisziplinärer Ansätze in ihrem Fachgebiet.

Vorläufige Liste der Referenten: Peter Bebi (SLF), Alessandra Bottero (SLF), Calum Brown (Highlands Rewilding), Ingo Burgert (ETHZ, Empa), Erwin Dreyer (INRAE), Claude Garcia (HAFL, ETHZ), Marc Hanewinkel (Uni Freiburg), Andrew Heald (New Generation Plantations), Stefanie Hellweg (ETHZ), Frank Krumm (WSL), Antonello Lobianco (AgroParisTech), Andreas Rigling (ETHZ), Achim Schafer (BAFU), René Steiger (Empa), Esther Thürig (WSL).

Das vorläufige Programm und weitere Details finden Sie in unserem Flyer.
 

Organisationskomitee

 

Contact