Science Day 2026

Der SwissForestLab Science Day findet am 16. Januar 2026 an der Universität Bern statt. Wir treffen uns:

Geografisches Institut (GIUB)

Room: EG-001

Hallerstrasse 12

3012 Bern

Das diesjährige Thema lautet „Verständnis der Kohlenstoffbilanz auf Organ-, Baum- und Waldökosystemebene“.

Die eintägige Veranstaltung bringt Forscher zusammen, um die Faktoren und Prozesse zu untersuchen, die die Dynamik des Kohlenstoffhaushalts (C) auf mehreren Ebenen beeinflussen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Verständnis des Kohlenstoffhaushalts von Baumorganen und einzelnen Bäumen bis hin zu ganzen Waldökosystemen. Beiträge, die sich entweder eingehend mit einer einzelnen Ebene befassen oder mehrere Ebenen miteinander verbinden, sind willkommen.

Der SwissForestLab ScienceDay 2026 dient als Plattform, um die Bandbreite der Wissenschaft innerhalb der SwissForestLab-Community zu präsentieren und verschiedene Bemühungen in der Grundlagen- und angewandten Forschung durch ein gemeinsames Interesse an Waldproduktivität, Empfindlichkeit, Widerstandsfähigkeit, Biodiversität und Kohlenstoffbilanz zu vereinen. Er wird Beiträge aus allen Bereichen der Waldforschung zusammenführen, die darauf abzielen, vergangene, aktuelle und zukünftige Umweltbelastungen für Bäume und Wälder zu identifizieren, zu quantifizieren, zu überwachen und zu modellieren, sowie angewandte Forschung für die Waldbewirtschaftung und -wiederherstellung im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel.

Wir freuen uns, Dr. Sebastiaan Luyssaert von der Forschungsgruppe für Systemökologie der Vrije Universiteit Amsterdam als Hauptredner begrüßen zu dürfen. Weitere Details zur Veranstaltung folgen in den kommenden Updates.

Der SFL ScienceDay ist als Plattform für junge Wissenschaftler (Doktoranden und Postdoktoranden) konzipiert, um ihre Forschungsarbeiten innerhalb des SwissForestLab-Netzwerks vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus bietet er den Mitgliedern eine gute Gelegenheit zum Austausch und Networking innerhalb der SFL-Community.

Wie jedes Jahr haben Sie die Möglichkeit, Ihren Beitrag (Poster oder Vortrag) bei einem Wettbewerb einzureichen, bei dem die beiden herausragendsten Beiträge im Schweizerischen Forstjournal (SZF) veröffentlicht werden.

Program

08:00-09:00 Registration 
09:00 - 09:30 Welcome 
  Session 1 
09:30-10:301.1Session 1.1 
10:30-11:00  Coffee break & poster session
11:00-11:451.2Session 1.2 
11:45-13:15  Lunch break
  Session 2 
13:15-14:302.1Session 2.1 
14:30-15:00  Coffee break
15:00-16:002.2Session 2.2 
16:00-17:00  Apéro and poster session

 

 

 

Die Anmeldung ist jetzt möglich und endet am 1. Januar 2026. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Beitrag in Form eines Vortrags oder eines Posters einzureichen oder einfach an der Konferenz teilzunehmen. Die Teilnahmegebühr für Mitglieder des SwissForestLab beträgt 50 CHF, Nichtmitglieder zahlen einen Beitrag von 100 CHF (ein reichhaltiges vegetarisches Mittagessen, Kaffee während den Pausen sowie ein Apéro sind bereits in der Anmeldegebühr enthalten). Den Link zur Anmeldung finden Sie unten.

Anmeldung:

Registration link for the ScienceDay 2026:

Wenn Sie eine Posterpräsentation oder einen Vortrag halten möchten, senden Sie bitte die entsprechende Zusammenfassung mit einer maximalen Länge von 250 Wörtern an die unten angegebene E-Mail-Adresse. Nach Abschluss des Begutachtungsprozesses werden Sie in einer separaten E-Mail über die Entscheidung informiert. Die Frist für die Einreichung von Zusammenfassungen für Vorträge und Posterpräsentationen endet ebenfalls am 15. Dezember 2025.

Link für die Einreichung von Zusammenfassungen (abstract submission):

Abstract submission

Wir freuen uns darauf, Sie bald beim SFL ScienceDay 2026 begrüßen zu dürfen.


Ihr Organisationsteam