Einblick ins Funktionieren von Waldökosystemen unter Druck

 

 

Datum: 17. Juni 2025, 09:00 - 17:00

Ort: Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf

Raum: Engler-Saal

Sprache: Deutsch, Französisch oder Englisch

Ziel

Mit Sanasilva und der Langfristigen Waldökosystemforschung LWF beteiligt sich die Schweiz seit 40 Jahren an einem der längsten und umfassendsten Kooperationsprogramme zur Waldzustandserhebung und Waldökosystemforschung in Europa. Ein Workshop des SwissForestLab (SLF) anlässlich dieses Jubiläums bietet am Vormittag die Möglichkeit, die Messmethoden bei einer Begehung unserer Forschungsanlagen im Detail kennen zu lernen. Am Nachmittag werden die wichtigsten Resultate präsentiert und die gewonnenen Erkenntnisse über die Prozesse in unseren Wäldern vorgestellt und diskutiert.

Darüber hinaus sind die Teilnehmenden eingeladen, die gewonnen Erkenntnisse in Form von Postern zu präsentieren. Ausserdem laden wir die Teilnehmenden ein, sich über eine Vorabbefragung und eine abschliessende Plenumsdiskussion zu den Anforderungen und Bedürfnissen an ein zukünftiges LWF zu äussern. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das LWF gemeinsam weiterzuentwickeln, um den Ansprüchen und Herausforderungen an unsere Wälder von morgen gerecht zu werden. Die Workshop-Präsentationen werden in Deutsch, Französisch oder Englisch gehalten mit angezeigten Stichworten in einer der anderen Sprachen.

Programm

Aktualisiertes Programm als PDF.

08:00 – 09:00 Türöffnung
Teil 1: Entwicklung und aktuelle Form von ICP Forests (Sanasilva, LWF)            
09:00 – 09:30 Überblickspräsentation(en)
09:30 – 11:30 Rundgang mit Posten zu methodischen Konzepten und einzelnen Resultaten (z.B. LFI, Sanasilva, LWF Demofläche, Labor, etc.)
11:30 – 12:00 Poster Ankündigungen (Kurzpräsentationen)
12:00 – 13:00 Mittagessen und Postersession

Teil 2: Resultate and Diskussion

13:00 – 15:00 Begrüssung durch WSL Direktion, ICP Forests Chair, LWF etc. Präsentationen ausgewählter Resultate
15:00 – 16:00 Postersession and individuelle Diskussionen (Flip Charts)
16:00 – 16:30 Resultate der Umfrage unter Nutzenden and Plenumsdiskussion zum Ausblick
16:30 – Apéro