Seminar zur Biodiversität: Überwachung der durch Dürre verursachten Baumsterblichkeit als ökologischer Prozess 26 November 2025, 11:00 - 12:00 Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf, Engler-Saal Summer School 2026 Wälder für die Zukunft: Strategien zur Kohlenstoffbindung 16 - 21 August 2026 Monte Verità, Ascona Science Day 2026 „Verständnis der Kohlenstoffbilanz auf Organ-, Baum- und Waldökosystemebene“ 16. Januar 2026 Universität Bern General Assembly 2026 30. Januar 2026, 9 - 10 Uhr Online-Veranstaltung
Frühere Veranstaltungen ¶ Summer School 2025 Waldplanung und -bewirtschaftung im 21. Jahrhundert 25 - 29 August 2025 Nancy - France Einblick ins Funktionieren von Waldökosystemen unter Druck 17. Juni 2025, 09:00 – 17:00 Uhr Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf, Engler-Saal Biodiversity Seminar: Compositional and Functional Responses to Experimental Understory Removal in the Soil and Ground Vegetation of Former Wooded Pastures Nowadays Abandoned, After Millennia of Overuse 11. Juni 2025, 11-12 Uhr Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf, Engler-Saal oder via: https://wsl.zoom.us/s/65033342319 Integrate Workshop – Forest Resilience through Biodiversity and close-to-nature forestry 2. – 4. Juni 2025 Zürich, Schweiz Buchengenome für die Zukunft April 4, 2025, 09:00 - 17:00 University of Zurich, Irchel Campus, Winterthurerstrasse 190, Y25-H-92 ACORN - Project Stakeholder Meeting Identifying seed sources for resilient forests in a changing climate 20. März 2025 on-line General Assembly 2025 21. Januar 2025, 9-13 Uhr EPFL SwissForestLab Science Day Wälder angesichts des sich beschleunigenden Umweltwandels 14. Februar 2025 Universität Basel ITES Montagskolloquium Langfristige Beobachtung und Experimente im Wald: Was nützt das der Praxis? Montag, 30.09.2024; 14:15 – 18:00 ETH Zürich, Hörsaal LEE E 101 + Zoom WaldKongress 2024 Waldverjüngung unter Druck: Es besteht Handlungsbedarf! 03.09.2024, Casino Bern, Bern